Show Navigation

Christian Bobst Photography

  • reportage photography
  • nar8tive: multimedia storytelling
  • commercial photography
  • art &creative direction
  • News & Publications
  • Instagram
  • Newsletter
  • Archieve
    • All Galleries
    • Search
    • Cart
    • Lightbox
    • Client Area
  • Biography
  • Contact

Christian Bobst Photography

Search Results

194 images

Refine Search
Match all words
Match any word
Prints
Personal Use
Royalty-Free
Rights-Managed
(leave unchecked to
search all images)
Next

Loading ()...

  • Traditionelle Käse Herstellung auf der Alp Holzmatten im Berner Oberland (Traditional Cheese making process in the mountains of switzerland)
    ch.bobst_holzmatten-2.jpg
  • Traditionelle Käse Herstellung auf der Alp Holzmatten im Berner Oberland (Traditional Cheese making process in the mountains of switzerland)
    ch.bobst_holzmatten-12.jpg
  • Traditionelle Käse Herstellung auf der Alp Holzmatten im Berner Oberland (Traditional Cheese making process in the mountains of switzerland)
    ch.bobst_holzmatten-4.jpg
  • Dreyfus, widow of Robert- Louis Dreyfus, takes a pose during an interview for L'Express at her home in Zollikon, Canton of Zurich, Switzerland on Monday, Mai 10th, 2010.<br />
Photo: Christian Bobst, (no sale, no add, editorial only)
    Margarita Dreyfus by ch.bobst007.jpg
  • Dreyfus, widow of Robert- Louis Dreyfus, takes a pose during an interview for L'Express at her home in Zollikon, Canton of Zurich, Switzerland on Monday, Mai 10th, 2010.<br />
Photo: Christian Bobst, (no sale, no add, editorial only)
    Margarita Dreyfus by ch.bobst003.jpg
  • Traditionelle Käse Herstellung auf der Alp Holzmatten im Berner Oberland (Traditional Cheese making process in the mountains of switzerland)
    ch.bobst_holzmatten-11.jpg
  • Traditionelle Käse Herstellung auf der Alp Holzmatten im Berner Oberland (Traditional Cheese making process in the mountains of switzerland)
    ch.bobst_holzmatten-10.jpg
  • Traditionelle Käse Herstellung auf der Alp Holzmatten im Berner Oberland (Traditional Cheese making process in the mountains of switzerland)
    ch.bobst_holzmatten-9.jpg
  • Traditionelle Käse Herstellung auf der Alp Holzmatten im Berner Oberland (Traditional Cheese making process in the mountains of switzerland)
    ch.bobst_holzmatten-8.jpg
  • Traditionelle Käse Herstellung auf der Alp Holzmatten im Berner Oberland (Traditional Cheese making process in the mountains of switzerland)
    ch.bobst_holzmatten-7.jpg
  • Traditionelle Käse Herstellung auf der Alp Holzmatten im Berner Oberland (Traditional Cheese making process in the mountains of switzerland)
    ch.bobst_holzmatten-6.jpg
  • Traditionelle Käse Herstellung auf der Alp Holzmatten im Berner Oberland (Traditional Cheese making process in the mountains of switzerland)
    ch.bobst_holzmatten-5.jpg
  • Traditionelle Käse Herstellung auf der Alp Holzmatten im Berner Oberland (Traditional Cheese making process in the mountains of switzerland)
    ch.bobst_holzmatten-1.jpg
  • Traditionelle Käse Herstellung auf der Alp Holzmatten im Berner Oberland (Traditional Cheese making process in the mountains of switzerland)
    ch.bobst_holzmatten-3.jpg
  • Dreyfus, widow of Robert- Louis Dreyfus, takes a pose during an interview for L'Express at her home in Zollikon, Canton of Zurich, Switzerland on Monday, Mai 10th, 2010.<br />
Photo: Christian Bobst, (no sale, no add, editorial only)
    Margarita Dreyfus by ch.bobst011.JPG
  • Dreyfus, widow of Robert- Louis Dreyfus, takes a pose during an interview for L'Express at her home in Zollikon, Canton of Zurich, Switzerland on Monday, Mai 10th, 2010.<br />
Photo: Christian Bobst, (no sale, no add, editorial only)
    Margarita Dreyfus by ch.bobst009.jpg
  • Dreyfus, widow of Robert- Louis Dreyfus, takes a pose during an interview for L'Express at her home in Zollikon, Canton of Zurich, Switzerland on Monday, Mai 10th, 2010.<br />
Photo: Christian Bobst, (no sale, no add, editorial only)
    Margarita Dreyfus by ch.bobst005.JPG
  • Dreyfus, widow of Robert- Louis Dreyfus, takes a pose during an interview for L'Express at her home in Zollikon, Canton of Zurich, Switzerland on Monday, Mai 10th, 2010.<br />
Photo: Christian Bobst, (no sale, no add, editorial only)
    Margarita Dreyfus by ch.bobst010.JPG
  • A prototype of a CO2 absorbing machine gets loaded to a truck at the offices of Climeworks at   Technopark in Zürich. Climeworks is a spin-off of the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zürich, Switzerland. They developed a new technology for efficiently capturing CO2 out of ambient air. The company claims that the captured CO2 enables the production of carbon-neutral renewable fuels allowing for efficient storage of renewable energies.
    _NDF0971.jpg
  • A prototype of a CO2 absorbing machine gets loaded to a truck at the offices of Climeworks at   Technopark in Zürich. Climeworks is a spin-off of the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zürich, Switzerland. They developed a new technology for efficiently capturing CO2 out of ambient air. The company claims that the captured CO2 enables the production of carbon-neutral renewable fuels allowing for efficient storage of renewable energies.
    _NDF1677.jpg
  • A prototype of a CO2 absorbing machine gets loaded to a truck at the offices of Climeworks at   Technopark in Zürich. Climeworks is a spin-off of the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zürich, Switzerland. They developed a new technology for efficiently capturing CO2 out of ambient air. The company claims that the captured CO2 enables the production of carbon-neutral renewable fuels allowing for efficient storage of renewable energies.
    FXTA1299.jpg
  • A prototype of a CO2 absorbing machine gets loaded to a truck at the offices of Climeworks at   Technopark in Zürich. Climeworks is a spin-off of the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zürich, Switzerland. They developed a new technology for efficiently capturing CO2 out of ambient air. The company claims that the captured CO2 enables the production of carbon-neutral renewable fuels allowing for efficient storage of renewable energies.
    _NDF1322.jpg
  • A prototype of a CO2 absorbing machine gets loaded to a truck at the offices of Climeworks at   Technopark in Zürich. Climeworks is a spin-off of the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zürich, Switzerland. They developed a new technology for efficiently capturing CO2 out of ambient air. The company claims that the captured CO2 enables the production of carbon-neutral renewable fuels allowing for efficient storage of renewable energies.
    _NDF1042.jpg
  • A prototype of a CO2 absorbing machine gets loaded to a truck at the offices of Climeworks at   Technopark in Zürich. Climeworks is a spin-off of the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zürich, Switzerland. They developed a new technology for efficiently capturing CO2 out of ambient air. The company claims that the captured CO2 enables the production of carbon-neutral renewable fuels allowing for efficient storage of renewable energies.
    FXTA1246.jpg
  • A prototype of a CO2 absorbing machine gets loaded to a truck at the offices of Climeworks at   Technopark in Zürich. Climeworks is a spin-off of the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zürich, Switzerland. They developed a new technology for efficiently capturing CO2 out of ambient air. The company claims that the captured CO2 enables the production of carbon-neutral renewable fuels allowing for efficient storage of renewable energies.
    FXTA1081.jpg
  • A prototype of a CO2 absorbing machine gets loaded to a truck at the offices of Climeworks at   Technopark in Zürich. Climeworks is a spin-off of the Swiss Federal Institute of Technology (ETH) in Zürich, Switzerland. They developed a new technology for efficiently capturing CO2 out of ambient air. The company claims that the captured CO2 enables the production of carbon-neutral renewable fuels allowing for efficient storage of renewable energies.
    _NDF1020.jpg
  • Boat tour with Public Transportation (ZSG) on lake zürich Switzerland
    050_ZVV__ND69415.JPG
  • Street artist and asian tourists at the public transportation boat station at Bürkliplatz (Zürich) at Lake Zürich Shore, Switzerland
    001_ZVV__ND68806.JPG
  • Boat tour with Public Transportation (ZSG) on lake zürich Switzerland
    013_ZVV__DSF7089.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_013.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_011.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_010.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_009.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_006.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_004.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_019.JPG
  • Cotton Candy Boys in Kadikoy, istanbul, 2010
    chienbäse_Ch.bobst_018.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_017.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_016.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_015.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_014.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_012.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_008.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_007.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_005.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_003.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_002.JPG
  • Liestal, Schweiz, 14.3.2001. Der Chiembäse ist ein traditioneller Umzug mit Feuerwagen und Fackeln (nach denen der Umzug benannt ist) durch die Altstadt von Liestal. Jedes Jahr leitet der Chiembäse in Basel den Fasnachtsbeginn ein.
    chienbäse_Ch.bobst_001.JPG
  • ZVV_DSCF5793_Schnee.JPG
  • People with slides at Uetliberg, Zürich
    ZVV_Df__NDF2957.JPG
  • Christmas Market at Bahnhofstrasse, Zürich
    ZVV__XTB6801_Schnee.JPG
  • Businessman at Bahnhof Enge, Zürich
    ZVV_Anzug__DSF8774.JPG
  • ZSG Boat station at Bürkliplatz, Zürich
    ZVV__XTB5462_Schnee.JPG
  • Main hall at the main strain station (Hauptbahnho) in Zürich.
    ZVV_HB__ND81887.JPG
  • Main hall at the main strain station (Hauptbahnho) in Zürich.
    ZVV_HB__DSF7750.JPG
  • Street musicians performing Jazz music at  Lake Zurich´s promenade in Zürich City.
    ZVV_Gleis 3__DSF5086.JPG
  • Children play with huge soap bubbles which are blown up by a street artist at Lake Zurich´s promenade in Zürich City.
    ZVV_Gleis 3__DSF4896.JPG
  • ZVV_DSCF5841_Schnee.JPG
  • Christmas tree at Christmas Market, Bahnhofstrasse, Zürich
    ZVV__XTB6547_Schnee.JPG
  • ZVV__XTB6210_Schnee.JPG
  • Tramstation at Bahnhof Wiedikon, Zürich
    ZVV__XTB6146_Schnee.JPG
  • Zürich, 25. September 2011 am freestyle.ch: Eddie The Eagle übergibt am freestyle.ch einen Dr. Andres Wallwurz Award füt Furchtlosigkeit vor Prellungen Stauchungen Quetschungen an den Freestyler mit dem mustigsten Sprung.
    eddie the eagle wallwurz 13.JPG
  • Zürich, 24. September 2011 am freestyle.ch: Eddie the Eagle geniesst am freestyle.ch die schöne Aussicht auf den Zürichsee.
    eddie the eagle wallwurz 11.JPG
  • Zürich, 24. September 2011,17.50 . Eddie the Eagle darf auf der Hauptbühne des freestyle.ch vor hunderten von freestyle-Fans den ersten Dr. Andres Wallwurz Lifetime Award für Furchtlosigkeit für Prellungen, Stauchungen und Quetschungen entgegenehmen.
    eddie the eagle wallwurz 04.JPG
  • Zürich, 24. September 2011. Zum ersten mal in Zürich City: Eddie the Eagle posiert mit Dr. Andres , Hersteller der Dr. Andres Wallwurzsalbe gegen Prellungen, Stauchungen, Quetschungen auf der Quaibrücke.
    eddie the eagle wallwurz 01.JPG
  • Zürich, 25. September 2011 am freestyle.ch: Zusammen mit einem Dr. Andres Wallwurz Lifetime Award Winner  lassen sich sogar Ex-Miss Schweizens gerne ablichten.
    eddie the eagle wallwurz 12.JPG
  • Zürich, 24. September 2011 am freestyle.ch: Eins hat sich nicht verändert, seit Eddie the Eagle - Skisprunglegende und Gewinner des  Dr. Andres Wallwurz Liftime Awards 2011 - an den olympischen Spielen 1988 in Calgary vor jubelndem Publikum regelmässig auf den letzten Platz flog: Erfolg macht sexy!
    eddie the eagle wallwurz 10.JPG
  • Zürich, 24. September 2011: Gemeinsam mit Fans feiert Eddie die am freestyle.ch erhaltene Auszeichnung mit dem Dr. Andres Wallwurz Lifetime Award für Furchtlosigkeit vor Prellungen, Stauchungen, Quetschungen.
    eddie the eagle wallwurz 08.JPG
  • Zürich, 24. September 2011:  Eddie the Eagle ist perplex: Solch einen Rummel um seine Person wie am freestyle.ch hat der gefeierte Star der Olympischen Spielen in Calgary 1988 wohl schon lange nicht mehr erlebt.
    eddie the eagle wallwurz 06.JPG
  • Zürich, 24. September 2011 am freestyle.ch: Eddie the Eagle ist überzeugt: Mit Dr. Andres Wallwurz Salbe braucht kein Freestyler auf der Megaramp Angst vor Prellungen, Stauchungen, Quetschungen zu haben.
    eddie the eagle wallwurz 03.JPG
  • Itari from Mirashkhani shaves before going to church.
    JUN_ESC4903.JPG
  • A woman peels potatoes at a farm in Mirashkhani, Georgia. Photographed for HEKS, a Swiss NGO.
    _ESC7534.JPG
  • Dank der Finanzierung eines Sonnenkollektors können die lokalen HEKS Angestellten in YOUNOUFERE, Senegal ihre Rapporte nun mit einem Computer erfassen und bearbeiten. Die findigen HEKS Leute verkaufen den Strom auch an lokale Bauern, die damit während des Viehmarktes ihre Handys laden können.
    Senegal_Ferlo_ch.bobst_163.JPG
  • Dank der Finanzierung eines Sonnenkollektors können die lokalen HEKS Angestellten in YOUNOUFERE, Senegal ihre Rapporte nun mit einem Computer erfassen und bearbeiten. Die findigen HEKS Leute verkaufen den Strom auch an lokale Bauern, die damit während des Viehmarktes ihre Handys laden können.
    Senegal_Ferlo_ch.bobst_162.JPG
  • Senegal. Dank eines von HEKS mitfinanzierten Brunnens können Frauen vor ihren Häusern etwas ausserhalb von YOUNOUFERE liegen, einen kleinen Garten anlegen und Gemüse anbauen.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_140.JPG
  • Senegal. Dank eines von HEKS mitfinanzierten Brunnens können Frauen vor ihren Häusern etwas ausserhalb von YOUNOUFERE liegen, einen kleinen Garten anlegen und Gemüse anbauen.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_137.JPG
  • Ausbildungs-Workshop für Kleinbauern (Impfung von Nutztieren, Theorie & Praxis) in THIARGNY, Senegal.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_043.JPG
  • _ESC4664A.JPG
  • Dank einem von HEKS mitfinanzierten Bohrbrunnen können Viehbauern im sehr heissen und trockenen YOUNOUFERE in Senegal ihre Kühe auch in der Trockenzeit mit frischem Wasser versorgen.
    017 _Younouffere_Photo_13.JPG
  • Farmers in Yonoféré, Senegal (documenting irrigation projects for HEKS, a Swiss NGO)
    Senegal_Ferlo_ch.bobst_167.JPG
  • Senegal. Dank eines von HEKS mitfinanzierten Brunnens können Frauen vor ihren Häusern etwas ausserhalb von YOUNOUFERE liegen, einen kleinen Garten anlegen und Gemüse anbauen.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_139.JPG
  • Farmers in Yonoféré, Senegal (documenting irrigation projects for HEKS, a Swiss NGO)
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_129.JPG
  • Dank eines von HEKS mitfinanzierten Bohrbrunnen können Frauen im sehr heissen und trockenen YOUNOUFERE in Senegal einen Garten anlegen und  Gemüse anbauen.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_103.JPG
  • Dank eines von HEKS mitfinanzierten Bohrbrunnen können Frauen im sehr heissen und trockenen YOUNOUFERE in Senegal einen Garten anlegen und  Gemüse anbauen.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_101.JPG
  • Dank eines von HEKS mitfinanzierten Bohrbrunnen können Frauen im sehr heissen und trockenen YOUNOUFERE in Senegal einen Garten anlegen und  Gemüse anbauen.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_100.JPG
  • Dank eines von HEKS mitfinanzierten Bohrbrunnen können Frauen im sehr heissen und trockenen YOUNOUFERE in Senegal einen Garten anlegen und  Gemüse anbauen.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_094.JPG
  • Milchproduktion auf einem Bauernhof in THIARGNY, Senegal.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_071.JPG
  • Training workshop for small farmers (vaccination of livestock, theory & practice) in THIARGNY, Senegal.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_048.JPG
  • Ausbildungsworkshop (Bewässerung) für Kleinbauern und Erwachsene in DIAGALY, Senegal.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_024.JPG
  • Ausbildungsworkshop (Rechnen) für Kleinbauern und Erwachsene in DIAGALY, Senegal.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_012.JPG
  • JUN_ESC1063-16.jpg
  • _FSC1613.JPG
  • _ESC9702B.JPG
  • Portrait of two sisters with flowers who live in in Mirashkhani, Georgia. Photographed for HEKS, a Swiss NGO.
    _ESC7073.JPG
  • _ESC3274.JPG
  • Dank der Finanzierung eines Sonnenkollektors können die lokalen HEKS Angestellten in YOUNOUFERE, Senegal ihre Rapporte nun mit einem Computer erfassen und bearbeiten. Die findigen HEKS Leute verkaufen den Strom auch an lokale Bauern, die damit während des Viehmarktes ihre Handys laden können.
    Senegal_Ferlo_ch.bobst_164.JPG
  • Mit der Unterstützung von HEKS konnten in YOUNOUFERE in Senegal zwei Frauen als Hebammen ausgebildet werden. Diese leisten einen grossen Beitrag zur Senkung der Kindersterblichkeit in der entlegenenGegend. Sie sind im kleinen Spital der Ortschaft im Einsatz.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_160.JPG
  • Farmers in Yonoféré, Senegal (documenting irrigation projects for HEKS, a Swiss NGO)
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_153.JPG
  • Illustration des täglichen Lebens der Kleinbauern in YOUNOUFERE in Senegal. Saharastaub hüllt die Luft an diesem Tag in einen heissen, gelben Nebel.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_149.JPG
  • Illustration des täglichen Lebens der Kleinbauern in YOUNOUFERE in Senegal. Saharastaub hüllt die Luft an diesem Tag in einen heissen, gelben Nebel.
    Ferlo_Senegal_ch.bobst_148.JPG
Next